Allgemein zur Finanzierung: Während der ersten drei Jahre nach der Gründung hat sich die Freie Schule Gleichen komplett selbst zu finanzieren. Erst ab dem vierten Jahr nach der Gründung bekommt die Schule Finanzhilfe des Landes Niedersachsen. Diese ist sehr gering bemessen und deckt maximal 2/3 des Schulhaushalts, so dass zur Kostendeckung immer auch ein Schulgeld erhoben wird.
Die ersten drei Jahre werden überbrückt durch Spenden und Schenkungen, durch einen kleinen Eigenkapitalanteil und einen Kredit bei der GLS-Bank, über den der größte Teil des Geldes fließt. Die Auszahlung des Kredits ist an die Bedingung geknüpft, dass der gesamte Betrag über Kleinbürgschaften abgesichert ist.
Daher ist die Unterstützung von möglichst vielen Spendern und Sponsoren und das intensive Engagement aller Beteiligten gefragt.
Bankverbindung:
Trägerverein Unabhängige Schule Göttingen e.V.
IBAN DE51 4306 0967 4026 8482 00, BIC GENODEM1GLS
GLS-Bank, BLZ 430 609 67, KTO 402 684 8200
Folgende Bausteine sind Teil der Finanzierungsmöglichkeiten der Schule:
1. Aufbringung von Eigenkapital durch Spenden, Schenkungen, Leih- und Schenkgemeinschaften
-
Spenden und Schenkungen – Der Schulträger Trägerverein Unabhängige Schule Göttingen e.V. ist gemeinnützig, so können Sie Ihre Spende von der Steuer absetzen. Es ist auch möglich, zweckgebunden zu spenden, bzw. eine Schulpatenschaft zu übernehmen.
-
Auch Sachspenden sind willkommen. In Kürze mehr dazu.
-
Leih- und Schenkgemeinschaften der GLS-Bank s. Info der GLS Bank
-
s. Bereitschaftserklärung für die Beteiligung an einer Leih- und Schenkgemeinschaft
2. Kreditabsicherung durch Kleinbürgschaften
-
GLS-Bürgschaft siehe Information der GLS Bank
-
Bereitschaftserklärung für die Übernahme einer GLS-Bürgschaft
3. Laufende Zahlungen
-
Fördermitgliedschaft
-
Schulgeld ab Start der Schule – Wir erheben sozial verträglich gestaffeltes Schulgeld. Der Schulbesuch darf nicht am Geld scheitern.
Helfen Sie mit, die Freie Schule Gleichen auf kräftige Fundamente zu bauen
- mit einer Spende
- mit der Übernahme einer Bürgschaft
- indem Sie sich an einer Leih- und Schenkgemeinschaft beteiligen
- indem Sie Ihre Talente einbringen
- indem Sie anderen Menschen von uns erzählen
Dokumente (download):
Bereitschaftserklärung für die Beteiligung an einer Leih- und Schenkgemeinschaft
Bereitschaftserklärung für die Übernahme einer Bürgschaft
Bürgschaftsfragen
Bereitschaftserklärung Leih-Schenkgemeinschaft
Struktur Leih- und Schenkgemeinschaft